LandAktiv – Vereine engagieren sich nachhaltig!

von Ulrike Dietrich | Ausgabe 4-2018 | Bürgerschaftliches Engagement

Heimatverein Teuchern e. V. Foto: Archiv Heimatverein Teuchern e. V.
Mösthinsdorfer Heimatverein e. V. Foto: Archiv Mösthinsdorfer Heimatverein e. V. |
Heimatverein Reesen e. V. Foto: Archiv Heimatverein Reesen e. V.
Archiv Heimatverein Reesen e. V.

Als anerkannter Umweltverband in Sachsen-Anhalt ist es eine Aufgabe des Landesheimatbundes, sich mit Nachhaltigkeit und der Bildung dafür auseinanderzusetzen und darüber mit Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Gelegenheit dazu bietet das diesjährige Projekt „LandAktiv – Vereine engagieren sich nachhaltig!“, welches im Zuge intensiver Gespräche zwischen der Umweltministerin Prof. Claudia Dalbert und der Geschäftsstelle des LHB im Jahr 2017 entwickelt wurde und bereits 2018 umgesetzt wird.

LandAktiv startete am 1. Februar 2018 und endet am 31. 12. 2018. Es wird vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt gefördert. Anliegen ist es, den Projekt-Slogan „Vereine engagieren sich nachhaltig!“ sichtbar und begreifbar zu machen. Und vor allem soll das nachhaltige bürgerschaftliche Engagement unserer Vereine im ländlichen Raum andere Akteure zum Handeln und Nachmachen anregen.

Aber was heißt für unsere Engagierten nachhaltig? Was dauert an oder bleibt? Wie wird Vorhandenes nutzbar gemacht?

Bereits seit 1983 gibt es eine weltweite politische Nachhaltigkeitsdebatte. Ende September 2015 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 17 „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ und entsprechende Prinzipien. Beispiele daraus sind der Einsatz für den Umweltschutz, die Schonung der Ressourcen, das am Gemeinwesen orientierte Handeln, die Einbeziehung aller Generationen und der Einsatz für nachhaltige Bildung im ländlichen Raum.

Diese Ziele haben schon längst Eingang in die Arbeit zahlreicher Vereine in unserem Bundesland gefunden, auch wenn sie den Bürgern bei ihren lokalen Zielstellungen zunächst gar nicht bewusst waren oder sogar bis heute keine bewusste Beachtung finden. Mit LandAktiv wird das Engagement der Vereine für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) konkret bewusst gemacht und rückt in den Fokus. Die Karte der Akteure für BNE muss, wenn man Sachsen-Anhalt betrachtet, kein weißer Fleck mehr sein. Bis heute sind es weniger als 10 Eintragungen (Quelle: www.bne-portal.de).

Mit einer Präsentation von 15 Vereinen aus allen fünf Tourismusregionen Sachsen-Anhalts wird im Rahmen des LHB-Projektes in großer Vielfalt veranschaulicht, wie sich Bürger in Sachsen-Anhalt mit BNE auseinandersetzen, wie sie in ihren Regionen nachhaltig agieren und Vorbilder für viele andere Akteure und die nächste Generation sind. Von der Altmark bis in den Burgenlandkreis entstand ein facettenreiches Bild, welches die Fülle an Aktivitäten für BNE spiegelt. Stellvertretend für bereits seit Jahren Engagierte und auch junge Vereine sind anschließend drei Mitgliedsvereine des LHB abgebildet (siehe unten). Die vollständige Präsentation der teilnehmenden Vereine in Form von großformatigen Aufstellern wurde am 20. 10. 2018 zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Landesheimatbundes vorgestellt und kann in den nächsten Monaten an verschiedenen Orten in Magdeburg (z.B. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt) und in den Regionen besichtigt werden.

Im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungsformate wie Vereinstreffen, Dialoge, Vorträge, Gesprächsrunden und zielgerichteter Beratungen werden diese und zahlreiche andere Vereine, Vorstände und Einzelmitglieder auf die Aspekte der Nachhaltigkeit in ihrer Arbeit aufmerksam gemacht. Ziel ist es, allen Beteiligten ihre wichtige Rolle als Verein bei der Vermittlung von Werten und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zu verdeutlichen. Mit dem Projekt ist es dem Landesheimatbund möglich, die Vereine zu bestärken, ihre Erfahrungen mit BNE weiterzugeben und darzustellen. (siehe auch www.landaktiv.lhbsa.de). Weiterhin wird einmal mehr deutlich, dass das bürgerschaftliche Engagement der Vereine die Lebensqualität im ländlichen Raum sichert und verbessert.

 

Mösthinsdorfer Heimatverein e. V.

Der Mösthinsdorfer Heimatverein e. V. versteht sich als Multiplikator und geht neue Wege, um Kultur – im sprichwört­lichen Sinne – Raum zu verschaffen. Seit 2018 wird in Trägerschaft des Vereins das „Offene Haus der Begegnungen“ in Anknüpfung an den Kulturhaus-Gedanken im Rahmen eines LEADER-Projektes errichtet. Mit dem Gebäude, in unmittel­barer Nachbarschaft zur Rast- und Konzertkirche St. Georg Mösthinsdorf, soll eine Plattform zwischen  Kulturakteuren innerhalb der ländlichen Region sowie den  umliegenden Städten in Form einer Netzwerkstelle „KULTURhaus“ geschaffen werden.

Die Einwohner in Mösthinsdorf haben frühzeitig erkannt, wie wichtig es langfristig ist, die Attraktivität ihres Ortes als Wohnort, auch für junge Familien, zu erhöhen sowie das Potential der landschaftlich attraktiven Region mit einem dichten Netz an Rad – und Wanderwegen zu nutzen und aus­zubauen. Dieses Potential des Wir-Gefühls nutzend, wurde 1999 der Mösthinsdorfer Heimatverein gegründet, der das öffentliche, traditionelle und kulturelle Leben des Dorfes mit gestaltet. Der Verein hat sich fortschrittliche Ziele gesetzt, die Generationen zusammen zu bringen und das Leben auf dem Land mit Bildungs- und Kulturangeboten nachhaltig zu ent­wickeln.

 

Heimatverein Reesen e. V.

„In Reesen kann ich selbstständig alt werden.“ Otto, 63 Jahre. Dank des Heimatvereins gibt es in Reesen eine intakte Dorf­gemeinschaft, die sich für ihre Bürger, ihr kulturelles Erbe und den Naturschutz glei­chermaßen verantwortlich zeigt.

Das Mehrgenerationenzentrum auf dem Pfarrhof in Reesen ist der ganze Stolz des ortsansässigen Heimatvereins und es ist zugleich der Erfolg aller helfenden Hände. Das Motto „Helfende Hände“ zieht sich durch die jüngere Geschichte des kleinen Ortes und alle gemeinsam setzen sich für eine nachhaltige Entwicklung ihrer Gemeinschaft ein.

Denkmalgerecht und mit allen im Ort verfügbaren Handwerksbetrieben saniert, ist der Pfarrhof wieder die Dorfmitte: alle Generationen haben hier ihren Raum, traditionelles Handwerk in langer Familientradition ist sichtbar und die Bürger haben in den Räumen und unter einer mehrere hundert Jahre alten Eiche Platz. Hier feiern sie gemeinsam ihre Jahresfeste, kommen zu täglichen Gesprächen zusammen und hören den Hoffnungen und Wünschen der neuen Genera­tion zu: „Ich wünsche mir, dass der Hahn jeden Morgen wieder kräht!“, Anna, 3 Jahre.

 

Heimatverein Teuchern e. V.

Dass die Kinder die Stadt Teuchern mit offenen Augen sehen und die Geschichte der Heimat für sie begreifbar und erlebbar wird – das sind zwei besondere Anliegen des Heimatvereins Teuchern e. V.

Die jährlichen Rundgänge durch die Straßen und Gassen Teucherns mit den Schulkindern zeichnet den Verein als besondere Initiative für die Bildung einer nachhaltigen Entwicklung im ländlichen Raum aus. Die Kinder werden auf Details an Gebäuden und Denkmäler aufmerksam gemacht, die man eventuell erst auf den zweiten Blick sieht. Sie erfahren die Bedeutung und die Geschichten der Zunftzeichen, Jahreszahlen und Wappen. Sie bekommen ein Bild, wie die Stadt vor 1000 Jahren bzw. vor 500 oder vor 100 Jahren aussah. Mit diesen Eindrücken schreiben die Schüler anschließend auf, was sie gesehen haben, was ihnen gefallen hat und vielleicht auch, was bewahrt oder gestaltet werden sollte! Der Verein betreibt im „Grünen Baum“ ein umfangreiches Heimatmuseum mit jährlichen Sonderausstel­lungen und zahlreichen Veranstaltungen zu Themen, die alle Generationen und Lebensbereiche betreffen. Der „Grüne Baum“ ist der Ort der Bibliothek, vieler Begegnungsveranstaltungen und Feste.

 

Weitere Vereine, die an der Projektpräsentation teilgenommen haben:

Für die Altmark:
Ipse excitare e. V.
Kultur-Landschaft-Altmark e. V.
Natur- und Heimatverein Kläden e. V.

Für die Region Börde-Elbe-Heide-Magdeburg:
Förderverein des Schulmuseums Oschersleben e. V.
Heimatverein Ihleburg e. V.

Für den Harz:
Heimatverein Mahndorf e. V.
Natur & Handwerk e. V.

Für die Region Anhalt-Dessau-Wittenberg:
Förderverein Kirche Schrenz und Umgebung e. V.
mischKultur e. V.
Heimatverein Cochstedt e. V.

Für die Region Halle-Saale-Unstrut:
Heimatverein Gimritz e. V.
Heimatverein Gröst e. V.