
Die Wechselkröte – Lurch des Jahres 2022
Marcel Seyring | 9. Januar 2023 | Ausgabe 4-2022
Die Wechselkröte – Bufotes viridis – gehört innerhalb der Gruppe der Lurche zu den Echten Kröten. Sie ist durch ein sehr auffälliges Zeichnungsmuster auf der Körperoberfläche gekennzeichnet, welches aus dunkel-/olivgrünen bis bräunlichen Flecken auf weißlich-cremefarbenem Untergrund besteht. Aufgrund dieses gründominierten Zeichnungsmusters wird sie im deutschsprachigen Raum mitunter auch „Grüne Kröte“ genannt. Im Vergleich zu den übrigen in Deutschland vorkommenden Kröten ist sie mit einer Kopf-Rumpflänge von 45 – 90 mm (Männchen) bzw. 55 – 100 mm (Weibchen) verhältnismäßig groß. Die Bauchseite ist überwiegend weißlich bis grau gefärbt und weist nur vereinzelte, grüne oder graue Flecken auf. An den Flanken besitzt sie kleine rötliche Warzen. Neben der Kopf-Rumpflänge unterscheiden sich beide Geschlechter vor allem durch das deutlich kontrastreichere Zeichnungsmuster der Weibchen und dem Vorhandensein einer kehlständigen, leicht violett gefärbten Schallblase sowie den zur Paarungszeit sichtbaren Paarungsschwielen bei den Männchen.