• Ausgaben
  • Themen
  • Info
  • Ausgaben
  • Themen
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Interview
    • Geschichte
    • Kulturlandschaft
    • Lebendiges Kulturerbe
    • Volkskunde
    • Natur und Umwelt
    • Projekte
    • Kunst
    • Rezensionen
  • Info
    • Impressum
  • Categories
  • Locations
  • My Bookings
  • Tags
  • Sachsen-Anhalt-Journal
  • Ausgaben
  • Themen
    • Bürgerschaftliches Engagement
    • Interview
    • Geschichte
    • Kulturlandschaft
    • Lebendiges Kulturerbe
    • Volkskunde
    • Natur und Umwelt
    • Projekte
    • Kunst
    • Rezensionen
  • Info

Wie “musikantenfreundlich” aussehen kann

Jam-Session im Magdeburger Hof

von Juliane Bischoff | 3. Juli 2018 | Ausgabe 2-2018

Das musikantenfreundliche Gasthaus

Ein neues Projekt des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V.

von Juliane Bischoff | 6. Juni 2017 | Ausgabe 2-2017

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. startet mit dem neuen Projekt „Musikantenfreundliches Gasthaus“. Künftig können sich Gasthäuser, in denen musiziert oder gesungen wird, mit dem Prädikat „musikantenfreundlich“ auszeichnen lassen.

Vereine DemografieFit!

Demografischer Wandel als Auslöser für Aufbruch und Veränderung

von Ulrike Dietrich | 1. April 2017 | Ausgabe 1-2017

In allen Landesteilen Sachsen-Anhalts gibt es innovative und Mut machende Veränderungen, die von Vereinen und Bürgerinitiativen ins Leben gerufen worden sind. Es gibt Bürger, die mit Hilfe eines Heimatvereins oder einer neu gegründeten Initiative neues und frisches Leben ins Dorf gebracht haben. Diese „Mutmacher“ und „Motoren“ ziehen andere Bürger mit und überzeugen manchen Zweifler, dass auf dem Land etwas passieren und sich entwickeln kann und dafür jeder gebraucht wird.

Was passiert in Kalbe Milde?

Einblick in die Aktivitäten eines Vereins, der am Projekt „Vereinsdialoge“ teilnahm

von Corinna Köbele | 1. April 2017 | Ausgabe 4-2016

Kalbe ist eine lebenswerte Stadt, eine Stadt mit Geschichte, Natur und freund­lichen Menschen, die einfach zu schade ist, um dem demografischen Wandel zum Opfer zu fallen.

Die Vereinsdialoge im Rückblick

Ein Projekt des Landesheimatbundes

von Tilo Garlipp | 1. April 2017 | Ausgabe 4-2016

Die Vereinsdialoge wurden initiiert, um in Vereinen engagierte Menschen mit VertreterInnen aus Politik und Verwaltung zu vernetzen. Ziel war es, Aufmerksamkeit auf bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum zu lenken und mit den Dialogen ein Forum zu schaffen, in dem die Anliegen, Ideen und Vorstellungen der Menschen vor Ort angesprochen und diskutiert werden können. Gleichzeitig sollten Vereine neue Kontakte erhalten – sowohl zu ihren regionalen politischen RepräsentantInnen und zu Verwaltungsstellen als auch zu anderen in der Region aktiven Vereinen. Die Vereinsdialoge schufen somit Gelegenheitsfenster, um fruchtbare Kooperationen zwischen Vereinen und neuen Partnern entstehen zu lassen.

Spinnstuben heute? 

von Christine Schlott | 1. April 2016 | Ausgabe 2-2016

Spinnstuben waren bis ins 20. Jahrhundert hinein beliebte Treffpunkte für die Jugend im ländlichen und kleinstädtischen Raum, die Handarbeit mit Geselligkeit und Unterhaltung verbanden. Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. und das Zentrum HarzKultur in Wernigerode möchten die Tradition der Spinnstuben als Orte des gemeinsamen Arbeitens, Musizierens und Erzählens neu beleben. Doch wie könnte eine zeitgemäße „Spinnstube“ aussehen? Das Projekt wird vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt gefördert, was die Schaffung einer Stelle für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin ermöglichte, die innerhalb von elf Monaten vier Spinnstuben konzipieren und organisieren, durchführen, dokumentieren und schriftlich auswerten wird.

  • A
  • A
  • A