
Orgeln im Magdeburger Dom – bürgerschaftliches Engagement für paradiesischen Klang
Barry Jordan, Ulrike Groß | 13. Januar 2023 | Ausgabe 4-2022
Der Magdeburger Dom ist ein ganz besonderer Ort. Errichtet 1209 bis 1520 zur Ehre Gottes als Kathedrale eines der wichtigsten Erzbistümer des Mittelalters, ist er der erste gotische Kirchenbau auf deutschem Boden und die Grablege von Kaiser Otto dem Großen. Er ist Pfarrkirche einer kleinen, aber lebendigen Gemeinde, Touristenmagnet und ein wichtiges Kulturzentrum. Mit seiner langen Chortradition und mit zwei neu errichteten Orgeln ist er auch Anlaufpunkt für Musikbegeisterte. Nun soll nach der Vorstellung des Vereins Domorgeln Magdeburg e.V. auch die 50 Jahre alte Paradiesorgel mit Hilfe von Spendern und Stiftern wieder zu neuem Glanz gebracht werden.